top of page

Überzeugend Prozesse darstellen in Präsentationen, Meetings und Publikationen

Leanstartup-Infografik-Plakat

Arbeitsmethode LeanStart-up visualisieren

Eine Arbeitsmethode, die von Menschen durchgeführt wird, soll auch Menschen zeigen. So wird Neugier geweckt und Offenheit für Neues möglich. 

Aufraggeber: Unternehmensberatung für agiles Arbeiten flowedoo

Thema: Infografik für die Vorstellung einer agilen Arbeitsmethode

Ziel: Die Mitarbeitenden beim Kunden sollen das Konzept des Lean Start-up schnell verstehen und sich dabei ein Bild davon machen, welche Rollen die beteiligten Personen einnehmen.

Ein wichtiger Grund, warum Menschen in dieser Infografik eine Rolle spielen, liegt in der natürlichen Funktionsweise unseres Gehirns. Studien aus der Neuropsychologie belegen, dass Menschen visuelle Reize, die soziale Interaktionen oder Tätigkeiten anderer Menschen zeigen, besonders gut verarbeiten und verstehen können. Unser Gehirn nimmt Gesichter und Aktivitäten sofort als bedeutungsvoll wahr und ordnet ihnen eine höhere Priorität zu als abstrakten Symbolen oder Diagrammen. 

Die dargestellten Abläufe werden nahbar und authentisch.

Dies verstärkt das Verständnis und die Wirkung.

Warum es sinnvoll ist, Menschen in einer Infografik zu visualisieren

Wenn wir den Ansatz des Lean Start-up visualisieren, geht es nicht nur um das Veranschaulichen abstrakter Konzepte, sondern darum, komplexe Prozesse lebendig und nachvollziehbar zu gestalten. Ein wichtiger Grund, warum Menschen in dieser Infografik eine Rolle spielen, liegt in der natürlichen Funktionsweise unseres Gehirns. Studien aus der Neuropsychologie belegen, dass Menschen visuelle Reize, die soziale Interaktionen oder Tätigkeiten anderer Menschen zeigen, besonders gut verarbeiten und verstehen können.

Menschen ziehen Aufmerksamkeit auf sich und fördern Verständnis

Spiegelneuronen: Die Wissenschaft hinter dem visuellen Verständnis

Ein zentrales Element dieser Forschung ist das sogenannte Spiegelneuronensystem, das bei der Beobachtung von Handlungen aktiviert wird (Rizzolatti et al., 1996). Durch die Abbildung von Menschen in der Lean Start-up-Infografik ermöglichen wir es dem Betrachter, schneller zu erfassen, wie einzelne Schritte und Handlungen im Lean-Start-up-Prozess ablaufen.

Das Gehirn erkennt menschliche Gesten und Handlungen intuitiv und setzt diese Informationen in Verständnis und Gedächtnis um. So wird der Ansatz des Lean Start-up visualisieren viel mehr als nur eine Darstellung – er wird zu einer greifbaren Anleitung.

Darüber hinaus lenkt die Darstellung menschlicher Elemente die Aufmerksamkeit auf die Infografik und motiviert den Betrachter, sich aktiv mit dem Inhalt auseinanderzusetzen. Unser Gehirn nimmt Gesichter und Aktivitäten sofort als bedeutungsvoll wahr und ordnet ihnen eine höhere Priorität zu als abstrakten Symbolen oder Diagrammen. Dies verstärkt das Verständnis und lässt die dargestellten Abläufe nahbar und authentisch wirken. In einer Methodik wie dem Lean Start-up, die Agilität und Anpassungsfähigkeit in den Vordergrund stellt, ist dies besonders wertvoll.

Der Lean Start-up-Ansatz wird lebendig und greifbar

Zusammenfassend lässt sich sagen: Indem wir Menschen einbeziehen, steigern wir die Relevanz und Verständlichkeit. Die Entscheidung, den Lean Start-up-Ansatz auf diese Weise zu visualisieren, fördert nicht nur die emotionale Ansprache, sondern auch die schnelle und nachhaltige Verinnerlichung der dargestellten Prozesse.

Visualisieren Sie Ihre Prozesse – mit Menschen im Mittelpunkt!

Die Methode, Prozesse mit Menschen visuell darzustellen, funktioniert für alle Abläufe, in denen Menschen eine Rolle spielen. Ob in Teamprojekten, im Change Management oder zur Erklärung komplexer Unternehmensprozesse – durch die Integration menschlicher Elemente wird Ihr Prozessverständnis greifbar und lebendig. Setzen Sie auf eine Visualisierung, die Ihre Mitarbeiter anspricht, motiviert und zur Zusammenarbeit inspiriert!

Erfahren Sie, wie eine menschenzentrierte Visualisierung Ihre Prozesse transformieren kann – kontaktieren Sie mich für ein erstes Gespräch!

bottom of page